
Das Wort SHIATSU kommt aus dem Japanischen und heißt übersetzt: Finger-Druck. Es handelt sich hierbei um eine japanische Form der Körperarbeit.
In ihr arbeitet der/die Therapeut/in am bekleideten Körper der Klientin/des Klienten
- mit Finger- oder Händedruck, aber auch
- mit Ellenbogendruck
auf Akupunktur-Punkten und den Meridian-Energieverläufen (beide Begriffe entstammen dem System der TCM = Traditionelle Chinesische Medizin).
- Körperdehnungen und sanfte Gelenkrotationen sind ebenso möglich.
Das Ziel dieser Körpertherapieform ist es, den Fluss der Lebensenergie zu harmonisieren und Energiestaus aufzulösen. Dies führt in der Regel zu einer Tiefenentspannung beim Behandelten, was die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt.
Der bei der SHIATSU-Behandlung ausgeübte Druck wird im allgemeinen an die Erfordernisse des Behandelten angepasst, kann leicht, aber auch kräftiger sein. Während der Behandlung sind immer beide Hände der/s Therapeutin/en am Körper des Patienten. Dies trägt dazu bei, dass sich der oder die Patient/in zu jeder Zeit sicher fühlen kann.
Der/die Behandelte liegt im bekleideten Zustand (ohne Schuhe) üblicherwiese auf einem Futon (dicke Behandlungsmatte), die Kleidung ist locker, bequem und ausreichend warm (z.B. Jogginganzug aus Baumwolle, für alle Fälle warme Socken). Der Körper wird so gelagert, dass ein bequemes Liegen möglich ist, behandelt wird in Bauch-, Rücken- und Seitenlage oder auch im Sitzen.
Hinweis: die Autorin Cynthia Doll-Hartmann führt z.zt. keine Shiatsu-Behandlungen durch. Versierte Shiatsu-TherapeutInnen können Sie über den Dachverband Gesellschaft für Shiatsu Deutschland: GSD finden.

Ihre Vorerfahrungen als 
Wissen Sie von traumatischen Umständen Ihrer eigenen Geburt? War
Gibt es Geschehnisse, die Sie
Möchten Sie
Fühlen Sie sich
Kennen Sie undefinierbare Gefühle von 


Die Autorin dieser Webseite setzt verschiedene Klopfakupressur-Verfahren ein, die ursprünglich zurückgehen auf die von Dr. Callahan entwickelte Methode TFT (Thought Field Therapy = "Gedanken Feld Therapie") sowie auf die Methode EFT (Emotional Freedeom Techniques = "Emotionale Freiheits Techniken"). Letztere stellte eine Weiterentwicklung der Methode TFT dar, die bei Vereinfachung vergleichbare Wirksamkeit zeigte. Sie wurde von Gary Craig, dem Begründer der Methode, weltweit im Sinne einer "offenen Hand-Politik" seit 1995 erfolgreich verbreitet und vermittelt. Bei den von der Autorin eingesetzen und vermittelten Klopfakupressur-Verfahren handelt es sich nicht um die aktuellen Neuentwicklungen